Zum Inhalt springen
Freundeskreis der Geologischen Staatssammlung München e.V.
  • Home
  • Vorträge
    • Vorschau
      • Das Rotliegend-Becken von Donaustauf
      • Die Oberlausitz
    • Rückblick
      • Die Kreide/Paläogen-Grenze im bayerischen Lattengebirge Impakthinweise
      • Prager Becken Tepla-Barrandium
      • Südsee, Vulkane und Blutsteine – Der Elbingeroder Komplex im Harz
      • ALTE STEINE BRAUCHT DAS LAND
      • Trinkwassergewinnung aus Lockergesteinen in der Norddeutschen Tiefebene
      • Faszination Meteorite – Gesteine aus dem All
      • Vulkane auf Island
      • Sardinien
      • Änderung: Graphit und Diamanten
      • Die spätpaläozoischen Vulkanzentren in Mitteleuropa: Supercalderen und Subvulkanite
      • 23 Jahre Bodenschutzgesetz und 30 ha-Ziel 2030
      • Die Folgen eines drastischen Meeresspiegelanstiegs vor 23 Millionen Jahren im Alpenvorland
      • Der Schatz im Tropfsteinwald
      • Rohstoffpotenzial und Rohstoffabbau in Russland
      • Geologische und lithostratigraphische Betrachtung jurassischer Plattenkalke im Solnhofenarchipel
      • Regenwälder nahe des Südpols
      • Die Fürstenzeche Lam
      • Sturzprozesse im Wettersteingebirge: Steinschlag, Felssturz und Bergstürze
      • Vulkanismus Zentrale Sahara
      • Exploration und Produktion von Kohlenwasserstoffen in Südostbayern
  • Exkursionen
    • Vorschau
    • Rückblick
      • Silberberg / Bay. Wald
      • Exkursion Sardinien
      • Gesäuse 2021
      • Für Glas oder Microchips: Quarzlagerstätten im Bayerischen Wald
      • Gesäuse 2020
  • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
  • Datenschutz
Freundeskreis der Geologischen Staatssammlung München e.V.
  • Home
  • Vorträge
    • Vorschau
      • Das Rotliegend-Becken von Donaustauf
      • Die Oberlausitz
    • Rückblick
      • Die Kreide/Paläogen-Grenze im bayerischen Lattengebirge Impakthinweise
      • Prager Becken Tepla-Barrandium
      • Südsee, Vulkane und Blutsteine – Der Elbingeroder Komplex im Harz
      • ALTE STEINE BRAUCHT DAS LAND
      • Trinkwassergewinnung aus Lockergesteinen in der Norddeutschen Tiefebene
      • Faszination Meteorite – Gesteine aus dem All
      • Vulkane auf Island
      • Sardinien
      • Änderung: Graphit und Diamanten
      • Die spätpaläozoischen Vulkanzentren in Mitteleuropa: Supercalderen und Subvulkanite
      • 23 Jahre Bodenschutzgesetz und 30 ha-Ziel 2030
      • Die Folgen eines drastischen Meeresspiegelanstiegs vor 23 Millionen Jahren im Alpenvorland
      • Der Schatz im Tropfsteinwald
      • Rohstoffpotenzial und Rohstoffabbau in Russland
      • Geologische und lithostratigraphische Betrachtung jurassischer Plattenkalke im Solnhofenarchipel
      • Regenwälder nahe des Südpols
      • Die Fürstenzeche Lam
      • Sturzprozesse im Wettersteingebirge: Steinschlag, Felssturz und Bergstürze
      • Vulkanismus Zentrale Sahara
      • Exploration und Produktion von Kohlenwasserstoffen in Südostbayern
  • Exkursionen
    • Vorschau
    • Rückblick
      • Silberberg / Bay. Wald
      • Exkursion Sardinien
      • Gesäuse 2021
      • Für Glas oder Microchips: Quarzlagerstätten im Bayerischen Wald
      • Gesäuse 2020
  • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
  • Datenschutz

Interesse an Geologie ??

Seien Sie neugierig !

Wir möchten ihnen unseren Verein vorstellen, der für Geologie - Interessierte ein rechhaltiges Programm anbietet. Das Angebot richtet sich nicht nur an Fachleute, die Geologie studiert haben, sondern an ein breites Publikum, die gerne wissen möchten wie es unter unseren Füßen ausschaut und was für Kräfte dort wirken. Seien Sie neugierig!!
© 2023 Freundeskreis der Geologischen Staatssammlung München e.V.. Created for free using WordPress and Colibri